HörGut! auf der "uni wortwechsel" in Hannover
"uni wortwechsel", die erste Buchmesse für ein studentisches Publikum, findet am 14. Juli 2007 in der Leibniz Universität Hannover statt. An der Messe nehmen über 40 Aussteller teil.
Die Messe verspricht ein genussreiches Entertainment, informatives Stöbern in Verlagsprogrammen, angeregte Gespräche mit Verlegern und eine Diskussion darüber, was Studierende wirklich lesen oder hören wollen.
Besuchen Sie uns am HörGut!-Stand im Lichthof der Leibniz Universität!
Hannover | 14. Juli 2007 | 11-20 Uhr | Buchmesse uni wortwechsel, Lichthof Leibniz Universität www.uniwortwechsel.de
„Irrungen, Wirrungen“ mit weiblicher Stimme
Theodor Fontanes Roman
„Irrungen, Wirrungen“ hat nun erstmals eine weibliche Stimme. Die Schauspielerin Sabine Falkenberg hat Fontanes berührenden Gesellschaftsroman nuancenreich und mit großem Gespür für dessen stille Tragik und leise Ironie eingelesen. Darüber hinaus wertet Falkenberg die heimliche Heldin des Romans auf: Lene Nimptsch.
Sabine Falkenberg hat im Staatstheater Oldenburg, der Kieler Oper und dem Deutschen Schauspielhaus u. a. die Minna in „Minna von Barnhelm“, die Sally Bowles in „Cabaret“ und die Seeräuberjenny in der „Dreigroschenoper“ gespielt. Daneben spielte sie zahlreiche Episodenhauptrollen in ARD, ZDF und KIKA. Ihre Stimme kennen wir als die von Helen Hunt, Shirley McLaine, Penelope Cruz und Mira Sorvino und als Sprecherin von Alice Schwarzers „Der große Unterschied“. Im HörGut! Verlag hat sie „Die Judenbuche" von Annette von Droste-Hülshoff eingelesen.
„
Irrungen, Wirrungen“ erzählt vom kurzen Liebesglück der Näherin Lene Nimptsch und dem jungen Baron und Offizier, Botho von Rienäcker. Lene Nimptsch wohnt mit ihrer alten Pflegemutter in einem kleinen Häuschen auf dem Gelände einer Gärtnerei in der Nähe des Zoologischen Gartens in Berlin. Bei einer Bootspartie lernt sie den jungen Baron kennen. Sie verlieben sich. Da ihre Beziehung jedoch nicht standesgemäß ist, entsagt das Paar zuletzt dem gemeinsamen Glück.
Der Roman erschien erstmals 1887 als Vorabdruck in der „Vossischen Zeitung“. Die anspielungsreiche Darstellung einer nicht standesgemäßen Beziehung stieß auf Widerstand und Empörung. Aber auch die dargestellte Gleichwertigkeit der Lene Nimptsch, ja ihre überlegene moralische Klugheit, provozierte – vornehmlich die männlichen Leser.
Lene Nimptsch gehört wie Cécile, Stine und Effi Briest zu den großen Frauenfiguren Fontanes. „Irrungen, Wirrungen“ entstand wie sämtliche Frauenromane Fontanes nach dessen 60. Lebensjahr.
Das Hörbuch enthält den Gesamttext mit Worterklärungen und eine Biografie. Der Text ist mit der Schullektüre von „Irrungen, Wirrungen“ in der Schroedel-Reihe „Texte. Medien“ identisch. „Irrungen, Wirrungen" ist Abiturthema 2008 in Nordrhein-Westfalen.
Radiotipp
Am 5. Juni, 19.00 Uhr stellt Friedel Bott in seiner Sendung "Hörbar" auf NDR 90.3 unter anderem das Hörbuch "Sprich langsam, Türke" von Kerim Pamuk vor.
Trends auf der Leipziger Buchmesse 2007
Ungekürzte Lesungen, Downloadportale
Bereits zum dritten Mal waren wir auf der Leipziger Buchmesse vertreten, in diesem Frühjahr mit über 30 Produkten. Damit ist uns ein gewaltiger Sprung in unserer noch jungen Verlagsgeschichte gelungen: Wir haben unser Angebot verdoppelt!
Auch dieses Jahr einen ganz herzlichen Dank an alle, die uns auf der Buchmesse besucht haben und mit Lob und Anregungen zur Seite standen. Die Resonanz auf der Buchmesse hat gezeigt, dass der noch junge Verlag einen Nerv bei seinen Hörern getroffen hat: Es gibt einen Markt für qualitativ hochwertige Bücher im niedrigpreisigen Segment. Insbesondere Schüler, Studenten, aber auch Lehrer, Dozenten und Professoren sind an ungekürzten Lesungen von Literaturklassikern interessiert. Und die Text-Zusatzmaterialien auf der Hörbuch-CD: der Gesamttext mit Worterklärungen, die Biografie des Autors und mehr - haben ihre Tauglichkeit beim Einsatz an Schule und Universität erfolgreich bewiesen.
Das Hamburg Journal auf NDR berichtet am 27.03.2007 um 19:30 über türkische Comedy mit Kerim Pamuk. Er ist Drehbuchautor der turbulenten Kino-Komödie „Süperseks“, die von der Gründung der ersten türkischsprachigen Telefonsex-Hotline handelt. Aber auch als Kabarettist der deutsch-türkischen Befindlichkeit hat sich der Wahl-Hamburger einen Namen gemacht. Wir haben sein Hörbuch „Sprich langsam, Türke“ im Verlagsprogramm.
Hamburg Journal, NDR. 27.03.2007, 19:30 (bundesweit: EinsExtra)
Leipziger Buchmesse vom 22.-25 März 2007
Sie finden uns auf der Buchmesse in Halle D300, Gemeinschaftsstand Hörbuch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
www.leipziger-buchmesse.de
Ausgewählte Hörbücher in der Reihe "Texte.Medien"
Auf
der didacta 2007 (27.02-03.03.) stellt der Schulbuchverlag SCHROEDEL
die ersten Hörbücher der Lektüre-Reihe Texte.Medien
vor. Dabei handelt es sich um die bewährten, ungekürzten
Lesungen des HörGut! Verlags. PDF-Text und Anmerkungen sind auf
die Printausgaben abgestimmt, so dass eine konsistente Arbeit im
Unterricht gewährleistet ist. Geblieben ist der günstige
Preis.
Hörprobe: {mmp3}HK 1 Die Verwandlung.mp3{/mmp3} "Die Verwandlung"
Vier neue Hörbücher zum Goethejahr
Zum 175. Todestag des Dichterfürsten am 22. März 2007 veröffentlichen der HörGut! Verlag in Zusammenarbeit mit dem Goethezeitportal vier Hörbücher aus dem Werke Goethes. Gerade eben wurden die Aufnahmen mit dem Schauspieler Hans-Jürgen Schatz abgeschlossen, bekannt aus „Der Fahnder“, „Salto Postale“ und natürlich als hervorragender Rezitator und Hörbuchsprecher. Er liest den seinerzeit skandalösen Gedichtzyklus „Römische Elegien“ sowie die Prosastücke „Der Mann von funfzig Jahren“, „Novelle“ und „Das Märchen“.
Weiterlesen: Kooperation Goethezeitportal und HörGut! Verlag
Sex, Drogen und Größenwahn
Insiderstorys aus Hollywood
Hörprobe: {mmp3}Easy Rider.mp3{/mmp3}"Easy Rider" (2 Min. 23, MP3)
Hörprobe: {mmp3}Der Pate.mp3{/mmp3}"Der Pate" (1 Min. 53, MP3)
Hörprobe: {mmp3}Der Exorzist.mp3{/mmp3}"Der Exorzist" (2 Min. 13, MP3)
Seit Dezember 2006 veröffentlichen der HörGut! Verlag und Cinema, Europas größte Filmzeitschrift, Hollywood-Insiderstorys aus der Feder des renommierten US-Filmjournalisten und intimen Kenner der Filmszene, Peter Biskind. Jedes Hörbuch enthält ausführliche Hintergrundgeschichten zu einem legendären Hollywood-Regisseur und seinem wichtigsten Film. Die Reihe ist auf zunächst zehn Hörbücher konzipiert.
Den Auftakt der Reihe bildet das filmgeschichtlich so bedeutende „New Hollywood“, das mit Namen wie Francis Ford Coppola, William Friedkin, Martin Scorsese, Steven Spielberg und George Lucas für die Wiederentdeckung des Autorenkinos in den 1960/1970er Jahren steht. HörGut! widmet jedem dieser Regisseure ein eigenes Hörbuch. Ergänzt wird die Reihe mit Hörbüchern zu dem Schauspieler, Regisseur und Mitbegründer des „Sundance Festivals“, Robert Redford, dem überaus einflussreichen Produzentenpaar Weinstein Brothers und dem Kultregisseur des Hollywoods der 1990er Jahre, Quentin Tarantino.
Jeder Band kostet UVP 8,00 Euro, enthält mehr als 70 Minuten fesselnde Hintergrundgeschichten und - HörGut!-typisch - ein Glossar und eine Filmografie als computerlesbare PDF-Datei.